WinterAKTION verlängert
Unser Geschenk an Sie: 5 % Rabatt auf ALLES* & 10 % Rabatt auf das Home Office-Schnelllieferprogramm von Müller Möbelfabrikation
*Gilt ab einem Bestellwert von 50 € und nicht bei bereits reduzierter Ware.
Vor sieben Jahren wurde Lyon Béton angesprochen, eine Linie von Möbeln aus 100 % Beton zu entwerfen. Das Ergebnis waren einzigartige Stücke, handwerklich im Ansatz und industriell in der Ausführung. Während sie sich der Herausforderung stellten, hielt ihr Vertriebspartner das Unterfangen für zu riskant und beendete es. Also beschlossen sie, ihren Bestand selbst zu verkaufen. Lyon Béton war geboren.
Lyon Béton wird ihr Geheimrezept nicht verraten, aber wie alle Betonmischungen besteht er aus Wasser, Sand und Zement. Es ist das Gleichgewicht zwischen diesen drei Zutaten, an dem sie seit über 5 Jahren arbeiten, welches ihren Beton einzigartig macht. Dazu fügen sie Fiberglas, um den Beton leichter und fester zu machen. Einige der Betonmöbel sind mit Eisen und / oder einem Metallgitter verstärkt.
Lyon Béton benutzt kein Harz, welches Beton ähnelt, oder schlimmer noch, Holz mit einer Betonimitationsfarbe. Sie sind überzeugt, dass Beton nicht flach und glatt sein sollte. Deshalb finden Sie auf den Möbeln und Accessoires aus Beton immer Mikrobläschen. So lieben sie ihn. Aber sie geben gleichzeitig Tipps, damit er sich weich und warm anfühlt und gleichzeitig sein raues Aussehen behält. Der erste Schritt ist die Wahl des richtigen Materials zur Herstellung der Form, je nachdem, welches Endergebnis Sie erreichen wollen. Auch hier haben sie ihre kleinen Geheimnisse, die sie nicht verraten werden. Und natürlich reinigen die Handwerker die Formen vor jedem Gebrauch sorgfältig.
Wenn der Beton trocken ist (und das ist ein entscheidender Schritt im Betonherstellungsprozess), ist es an der Zeit, am Feinschliff zu arbeiten. Lyon Béton geht dann zu einem sehr feinen Schleifen der Oberfläche über. Dadurch entsteht diese einzigartige und sehr weiche Verbindung zu den Betonmöbeln.
Brechen Sie die Regeln. Gehen Sie dorthin, wo sich noch niemand hin gewagt hat. Das ist es, was sie am besten können. Vor sieben Jahren wurden sie gebeten, eine Linie von Möbeln aus 100 % Beton zu entwerfen. Das Ergebnis waren einzigartige Stücke, handwerklich im Ansatz und industriell in der Ausführung. Während sie sich der Herausforderung stellten, hielt ihr Vertriebspartner das Unterfangen für zu riskant und zog sich zurück. Also beschlossen sie, ihren Bestand selbst zu verkaufen. Lyon Béton war geboren.
Seitdem haben sie ihren Ruf als führendes Unternehmen für Betonmöbel gefestigt.
Von Lyon über Jacksonville bis Oslo verkaufen sie heute ihre einzigartigen Kreationen in der ganzen Welt. Sie sind nach wie vor bestrebt, über den (Sand)kasten hinaus zu denken, und indem sie ihre Rohmaterial bis an seine Grenzen ausgereizt haben, haben sie ein Produkt entwickelt, das ebenso langlebig wie zeitgemäß ist.
1. Sie sind schwer. Aber andererseits hat Schönheit auch eine gewisse Schwere.
2. Sie sind robust, aber nicht unzerstörbar. Wenn Ihre ganze Familie anfängt, auf einem unserer Esstische auf und ab zu hüpfen, wird er zerbrechen. Haben sie Vertrauen, das wurde versucht.
3. Sie brauchen ein wenig TLC. Aber geben Sie ihnen die Pflege, die sie verdienen, und sie werden Generationen überdauern. Ihre Enkelkinder werden es Ihnen danken.
Bei Lyon Béton haben sie drei verrückten Designern, Bertrand Jayr, Henri Lavallard Boget und Alexandre Dubreuil, freie Hand gelassen, die von Beton so begeistert sind wie die Designer in den 1950er Jahren von Kunststoff. Ihre Entwürfe reichen von ausgefallen bis närrisch, und das Endergebnis ist ikonoklastisch und erstaunlich - "ikonoklastisch", wenn Sie so wollen.
Die jüngste Produktlinie FRAG kombiniert das Fachwissen im Bereich Beton mit den auffälligen Bildern von arbeitenden Graffiti-Künstlern. FRAG ist eine gemeinschaftliche Serie konkreter Bilder, die bereit sind, an Ihrer Wand zu hängen, wie Gehwegplatten, die direkt von der Straße aufgelesen werden. Sehen Sie sich die Kollektion URBAN ART an